- Jahrgang 1968, verheiratet
- Studium der Humanmedizin in Aachen 1988-1994
- Weiterbildung zum HNO-Arzt an der
Univ.-HNO-Klinik Aachen 1994-1996
- Weiterbildung Zusatzbezeichnung Medizinische
Infomatik an der Univ.-Klinik Köln
1996-1998
- Weiterbildung zum HNO-Arzt an der
Univ.-HNO-Klinik Köln 1998-2002
- Weiterbildung Zusatzbezeichnung Stimm- und
Sprachstörungen sowie zum Facharzt für
Phoniatrie und Pädaudiologie an der
Univ.-Phoniatrie-Klinik Aachen 2002-2006
- 2003-2006 Oberarzt und Abwesenheitsvertreter der
Direktorin der Univ.-Phoniatrie-Klinik Aachen
- Seit Januar 2007 niedergelassener Hals-Nasen-Ohren-Arzt sowie
Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie in Diepholz
- Seit Januar 2007 operative Tätigkeit als
angestellter Facharzt an der HNO-Klinik
des St. Marienhospitals in Vechta (Hauptabteilung seit April 2007)
- Berufsbezeichnung, verliehen durch die
Ärztekammer Nordrhein, Tersteegenstr.31,
Düsseldorf, Deutschland:
Hals-Nasen-Ohrenarzt
- Berufsbezeichnung, verliehen durch die
Ärztekammer Nordrhein, Tersteegenstr.31,
Düsseldorf, Deutschland: Phoniatrie und
Pädaudiologie
- Aufsichtsbehörde: Landesärztekammer
Niedersachsen
- Berufsordnung unter Ärztekammer Niedersachsen,
Postfach 307, 300003 Hannover
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn
- Homepage DG HNO -
- Mitglied im Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte e.V., Neumünster
- Homepage BV HNO -
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V.
- Homepage DGPP -
- Mitglied im Deutschen Berufsverband der Fachärzte für Phoniatrie und Pädaudiologie e.V.
- Homepage DBVPP -
(Schatzmeister des DBVPP seit 2015, Landesvorsitzender DBVPP Niedersachsen seit 2017)
|